CampusSegen-Kugelschreiber
Von Julia H.
Der Kugelschreiber von CampusSegen, einer Initiative der Hochschulseelsorge im Bistum Essen, erinnert an eine besondere Woche mit „Büffeln und Beten“.
Von Julia H.
Der Kugelschreiber von CampusSegen, einer Initiative der Hochschulseelsorge im Bistum Essen, erinnert an eine besondere Woche mit „Büffeln und Beten“.
Von Hermann-Josef B.
Der Papstbesuch 1987 war für die Seminaristen des Bistums Essen ein besonderes Ereignis. Davon erzählen auch zwei besondere Objekte: die Sicherheitsausweise.
Von Ulla N.
Viele Menschen erfreuen sich am Glockengeläut – dass es auch ein besonders gutes Zeichen sein kann, wenn sie nicht läuten, erzählt diese Geschichte von den Glocken aus Essen-Rüttenscheid.
Was ein kleiner roter „Erste-Hilfe-Koffer“ mit Urlaub – und Gott – zu tun hat, erzählt Michael Diek, Pastoralreferent in der Essener Innenstadtpfarrei St. Gertrud.
Shanice Leßmann arbeitet seit Mai 2019 für die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH (KEFB) am Standort Duisburg. Als pädagogische Mitarbeiterin ist die 29-Jährige zuständig für…
Von Barbara S.
Dass sich das Bistum Essen als Teil der Weltkirche verstand, zeigt die Urkunde des Kindermissionswerks als Dank für eine Spende im Rahmen der Erstkommunion. Zugleich spiegelt sie ein altes Missionsverständnis der „Rettung“ von damals so genannten „Heiden“ wider.
Von Stefan K.
Das Sauerland ist die „grüne Lunge“ des Ruhrbistums. Eine Ferienstätte in Wiblingwerde diente nicht nur Familien zur Erholung.
Von Ulla N.
Eine Grundsteinlegung für eine neue Kirche ist ein ganz besonderes Ereignis. In der Anfangszeit des Bistums Essen dürfte es in ähnlicher Weise voller Euphorie an vielen Orten der Diözese gefeiert worden sein.
Von Barbara S.
An ihre Firmung hat Barbara S. nicht viele Erinnerungen – außer einem damals heiß begehrten Objekt: einem Bildchen mit einer Unterschrift von Bischof Franz Hengsbach.
Von Henrik S.
Henrik S. erzählt von einem besonderen Ort, der gleich mehrere kunstvolle Objekte beherbergt.