Zum Inhalt springen
Bistumsgeschichte.ruhr
  • Willkommen
  • Über das ProjektErweitern
    • Die Idee
    • Das Buch
    • Der Arbeitskreis
  • Die ObjekteErweitern
    • Einsendungen
    • Interviews
  • Mitmachen & KontaktErweitern
    • Wie mitmachen? FAQ
Bistumsgeschichte.ruhr

Interviews

Das Bo­chumer O-Werk
Interviews

Das Bo­chumer O-Werk

Ein Erinnerungsobjekt der Superlative präsentiert Pastoraltheologe Björn Szymanowski: Erst Zeche Dannenbaum, dann Opelwerk I, heute O-Werk – ein altes Verwaltungsgebäude auf dem neuen Innovations-Campus.

Weiterlesen Das Bo­chumer O-WerkWeiter

Der Gehör­schutz­spender von Campus­Segen
Interviews

Der Gehör­schutz­spender von Campus­Segen

Von Ohrstöpseln in der Bibliothek als Segen für den Campus erzählt Hochschulseelsorger Stefan Wiesel.

Weiterlesen Der Gehör­schutz­spender von Campus­SegenWeiter

Studien­buch (ab Sommer­semester 1973) von der Ruhr-Universität Bochum
Interviews

Studien­buch (ab Sommer­semester 1973) von der Ruhr-Universität Bochum

Ein früher alltägliches Objekt, heute in Zeiten von digitalen Noten-Übersichten aber eher ungewöhnlich: das Studienbuch von Professor Gerd Neuhaus aus den 1970er Jahren.

Weiterlesen Studien­buch (ab Sommer­semester 1973) von der Ruhr-Universität BochumWeiter

Giovanni, die Hand­puppe der KiTa Don Bosco in Essen-Borbeck
Interviews

Giovanni, die Hand­puppe der KiTa Don Bosco in Essen-Borbeck

Schwester Birgit Holtick hat Giovanni zu unserem Gespräch mitgebracht, der die Erinnerung an Don Bosco lebendig hält.

Weiterlesen Giovanni, die Hand­puppe der KiTa Don Bosco in Essen-BorbeckWeiter

Altar aus 800 Jahre alten Eichen­balken
Interviews

Altar aus 800 Jahre alten Eichen­balken

Es ist ein junges und gleichzeitig uraltes Objekt, das Prof. Dr. Hans Georg Nehen vorstellt: der Altar in der Kapelle des Geriatrie-Zentrums Haus Berge in Essen wurde 2013 gebaut, doch die Eichenpfähle, aus denen er besteht, sind wesentlich älteren Datums…

Weiterlesen Altar aus 800 Jahre alten Eichen­balkenWeiter

Gedenk­buch für die „Unbe­dachten“ (2012–2020)
Interviews

Gedenk­buch für die „Unbe­dachten“ (2012–2020)

„Gedenken für die Unbedachten in unserer Stadt.“ Kunstvoll ausgestaltet ziert der Titel ein besonderes Buch, das Dr. Petra Bernicke vom Evangelischen Kirchenkreis Essen im Gespräch vorstellt, und das auch die Geschichte einer gelungenen ökumenischen Zusammenarbeit erzählt.

Weiterlesen Gedenk­buch für die „Unbe­dachten“ (2012–2020)Weiter

UrlaubPlus-Koffer
Interviews

UrlaubPlus-Koffer

Was ein kleiner roter „Erste-Hilfe-Koffer“ mit Urlaub – und Gott – zu tun hat, erzählt Michael Diek, Pastoralreferent in der Essener Innenstadtpfarrei St. Gertrud.

Weiterlesen UrlaubPlus-KofferWeiter

Programm­heft Katholische Erwachsenen- und Familien­bildung
Interviews

Programm­heft Katholische Erwachsenen- und Familien­bildung

Shanice Leßmann arbeitet seit Mai 2019 für die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH (KEFB) am Standort Duisburg. Als pädagogische Mitarbeiterin ist die 29-Jährige zuständig für…

Weiterlesen Programm­heft Katholische Erwachsenen- und Familien­bildungWeiter

© 2023 Bistumsgeschichte.ruhr - WordPress Theme von Kadence WP

  • Mitmachen & Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Willkommen
  • Über das Projekt
    • Die Idee
    • Das Buch
    • Der Arbeitskreis
  • Die Objekte
    • Einsendungen
    • Interviews
  • Mitmachen & Kontakt
    • Wie mitmachen? FAQ
Suche